Unterschiede zwischen Schema-Coaching und Schematherapie

Schema-Coaching und die Unterschiede zur Schematherapie

Schema-Coaching ist ein auf die Bedürfnisse des beruflichen Umfelds abgestimmter Ansatz, der auf den Konzepten der Schematherapie basiert. Im Unterschied zur Schematherapie wird jedoch keine psychische Störung diagnostiziert. Stattdessen liegt der Fokus auf der Identifikation und Veränderung von Mustern, die sich hinderlich oder destruktiv im Berufsalltag auswirken. Schema-Coaching hilft Führungskräften, Mitarbeitern und Selbständigen, ihre Selbststeuerung zu verbessern und blockierende Denkmuster nachhaltig zu verändern.

Wie unterscheidet sich Schema-Coaching von Schematherapie?

Während die Schematherapie auf die Behandlung psychischer Störungen wie Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen abzielt, ist das Ziel des Schema-Coachings die Optimierung von Denk- und Verhaltensweisen im beruflichen Kontext. Hier wird nicht von einer Störung im klinischen Sinn gesprochen, sondern von blockierenden Mustern, die die berufliche Entwicklung bremsen.

Kontakt für eine Erstberatung aufnehmen

Alles zu diesem Thema auf schemacoaching.info