Schema-Modus-Modell

Das Schema-Modus-Modell in der Schematherapie

Das Schema-Modus-Modell beschreibt situativ aktivierte Persönlichkeitsanteile, sogenannte Modi, die aus verschiedenen Schemata und Bewältigungsreaktionen bestehen. Diese Modi beeinflussen das Verhalten, die Emotionen und die Wahrnehmung in kritischen Situationen.

Schema-Modus
Schema-Modus

Was sind Modi im Schema-Modus-Modell?

Modi sind zeitlich begrenzte Zustände, in denen bestimmte emotionale Muster, Denkweisen und Verhaltensstrategien dominieren. Zu den typischen Modi gehören das verletzte Kind, der strafende Kritiker und der gesunde Erwachsene.

Schema-Modi
Schema-Modi

Welche Funktion haben die Kind-Modi?

Die Kind-Modi repräsentieren emotionale Zustände, die aus frühen Erfahrungen resultieren. Beispiele sind das verletzte, ängstliche oder wütende Kind. Diese Modi aktivieren oft intensive Emotionen, die auf unbefriedigte Bedürfnisse hinweisen.

Was sind dysfunktionale Eltern-Modi?

Eltern-Modi äußern sich in inneren Stimmen, die den Patienten abwerten oder übermäßig kontrollieren. Der strafende Kritiker und der fordernde Antreiber sind typische Beispiele, die Schuldgefühle, Scham und Perfektionismus auslösen können.

Schema-Modi
Schema-Modi

Welche Bedeutung hat der Bewältigungsmodus?

Der Bewältigungsmodus beschreibt Strategien, mit denen Patienten versuchen, unangenehme Emotionen zu vermeiden. Diese können in Überanpassung, Vermeidung oder Überkompensation bestehen. Obwohl kurzfristig entlastend, verhindern diese Strategien langfristig die emotionale Heilung.

Wie wird der gesunde Erwachsene-Modus entwickelt?

Der gesunde Erwachsene-Modus dient als Ziel in der Schematherapie. Er steht für ausgeglichene Entscheidungen, emotionale Selbstregulation und die Fähigkeit, sich selbst und anderen empathisch zu begegnen. Durch kontinuierliche Arbeit an Schemata und emotionaler Selbstfürsorge wird dieser Modus gestärkt.

Wie wirken sich die Modi auf Beziehungen aus?

Modi können in Beziehungen zu Missverständnissen und Konflikten führen. Zum Beispiel kann der Modus des verletzten Kindes Rückzug oder Abhängigkeit fördern, während ein dominanter Kritiker-Modus zu Abwertung und Streit führt. Die Therapie unterstützt dabei, diese Dynamiken zu erkennen und zu verändern.

Wie werden Modi in der Therapie bearbeitet?

Modi werden durch Techniken wie Imaginationsübungen, Stühlearbeit und innere Dialoge direkt angesprochen. Ziel ist es, die unbewussten Auslöser der Modi zu identifizieren und neue, gesündere Verhaltensweisen zu etablieren.

Welche Fortschritte können durch Modus-Arbeit erzielt werden?

Patienten berichten oft von einer verbesserten emotionalen Stabilität und einer deutlichen Verringerung innerer Konflikte. Sie lernen, destruktive Modi zu regulieren und den gesunden Erwachsenen-Modus im Alltag zu stärken.

Verwandte Begriffe und Konzepte

  1. Kind-Modus
  2. Eltern-Modus
  3. Bewältigungsmodus
  4. Gesunder Erwachsener
  5. Stühlearbeit

Kontakt für eine Erstberatung aufnehmen